alles-zu-weihnachten.de
Weihnachtskarten...es begann im Dezember 1843
Geschichte des Weihnachtsgrusses
… im Dezember 1843. Das Weihnachtsfest rückte immer näher. Ein junger
Mann namens Henry Cole (* 1808 † 1882), von Beruf Beamter, lebte in der
englischen Hauptstadt. Henry ahnte, dass er es in diesem Jahr nicht
rechtzeitig schaffen würde, allen Freunden, Bekannten und Verwandten
herzliche Briefe mit Weihnachtsgrüßen zu schicken. Die Zeit war knapp
und die Liste der von ihm ausgewählten Empfänger lang. Henry wollte
niemanden ausschließen und jeder würde wie immer Glückwünsche und
Segenswünsche bekommen. Doch wie sollte er es anstellen, um die Post
doch noch pünktlich abschicken zu können? Da hatte Henry plötzlich eine
Idee. Er würde dieses Jahr illustrierte Weihnachtskarten verschicken.
Der Maler John Callcott Horsley ( * 1817- † 1903) erhielt von Henry den
Auftrag, ein weihnachtliches Motiv zu entwerfen. Horsley gestaltete die
Weihnachtskarte in Form eines dreiteiligen Altarbildes. In die Mitte
zeichnete er ein fröhliches Familienfest. Darunter liest man den Gruß:„A
Merry Christmas And A Happy New Year To You“ bzw. auf deutsch "Fröhliche
Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Links und rechts von der feiernden
Gruppe sind zwei gute Taten dargestellt: Hungernde bekommen Essen,
Bedürftige werden eingekleidet.
Als Henry Cole den Entwurf in den Händen hielt, fiel ihm wohl ein Stein
vom Herzen. Die erste Weihnachts- und Neujahrskarte im Format von 57 x
33 Zoll war geboren! Henry, Besitzer einer Lithografenanstalt, ließ die
wunderschöne Karte in einer Auflage von 1000 Stück drucken. Koloriert
wurde sie in Handarbeit und jede Karte verkaufte er für 1 Schilling. Das
war damals ein Preis, den nicht jeder zahlen konnte. Wenige Jahre später
wurden die Auflagen erhöht, der Preis pro Karte sank und nun war die
Weihnachtskarte für beinahe alle erschwinglich.
In den USA wurden die ersten Weihnachtskarten in Boston gedruckt. Louis
Prang (1824-1909) ein deutscher Einwanderer, konnte im Jahre 1874 diese
Karten mit bis zu zwanzig Farben bedrucken. Zusätzlich war die
Innenseite der Weihnachtskarten mit poesievollen Texten versehen. Das
kam bei den Käufern an und machte Louis Prang zum erfolgreichen
Unternehmer. In Deutschland waren die Weihnachtskarten erst gegen 1890
gebräuchlich.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Weihnachts- und Neujahrskarten. Für
jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Man kann zwischen
Karten mit religiösen Motiven, weihnachtlichen Fotos und Karten mit
lustigen Sprüchen wählen. Ganz Bequeme verschicken Grußkarten mit Tönen
und Animationen per E-Mail. Auch hier ist die Auswahl inzwischen
unüberschaubar. Doch den Anfang machte Henry Cole in London, im Jahre
1843.

Weihnachtssterne Motive

Tannenbaum Motive

Weihnachtsengel Motive
Empfehlungen

Weihnachtskarte mit Windlicht. Das macht Eindruck bei Ihren
Geschäftspartnern.
Infos/Bestellen

Klappkarte mit weihnachtlichem Motiv.
291 g Qualität von Sigel.
Infos/Bestellen

Gestalten Sie Ihre Geschäftskarten selbst mit dem Laser- oder Tintenstrahldrucker.
Edle Papiere
Infos/Bestellen